Aktuell 2025

stilisierter Kirchturm St. Maria Immaculata

Abstimmungstreffen / 3. Nov.

der Kaunitzer Vereine & Gruppierungen

Herzlich lädt der Ortsrat Kaunitz alle Kaunitzer Vereine und Gruppierungen zu dem jährlichen Abstimmungstreffen am 3. November 2025 um 19.30 Uhr ins Pfarrheim ein. Besprochen werden u. a. Kolpingschützenfest/Pfarrfest, Jubiläen Kaunitzer Vereine, Termine und Aktionen in 2026. Schriftliche Notizen mit den Terminen für den Eintrag auf ⟩ www.kaunitz.de können abgegeben werden. Jeder Verein bzw. jede Gruppierung bekommt die Möglichkeit, seine Aktivitäten vorzustellen.

kfd-Diözesan-Wandertag / kleine Nachlese

Am Samstagvormittag trafen sich 32 Frauen aus der gesamten Diözese Paderborn zur gemeinsamen Wanderung in Verl. Elisabeth Grauthoff von der kfd St. Anna hatte die Tour initiiert und bestens vorbereitet. Das Waldgebiet mit Landerbach und Ölbach zeigte sich in herbstlichem Zauber und begeisterte die große Wandergruppe. Frauengruppe vor dem Café im Fachwerkhaus Vor dem Café (Foto Brall)

An markanten Wegpunkten wie dem Hochkreuz, dem alten Gefängnis, den Brunnen und am Haus Mühlgrund gab es Erklärungen, geistliche Impulse und gemeinsames Singen. Zurück in der Stadt Verl freuten sich die Frauen auf Kaffee und Kuchen im Café im Fachwerkhaus. Danach ergab sich noch die Möglichkeit, die Pfarrkirche zu besichtigen – auch hier wurde ein Lied angestimmt. Über den Kirchplatz und durch die Bürm'sche Wiese haben dann die Verler Frauen die Auswärtigen zum Ausgangspunkt zurückgebracht. Die gemeinsam verbrachte Zeit war wohltuend, von guten Gesprächen und herzlicher Freude begleitet.

„Dankbarkeit“ / Familienmesse, 11. Okt., St. Achatius

Einladungsflyer Wir laden herzlich zur Familienmesse zum Thema „Dankbarkeit“ am 11. Oktober um 17 Uhr in die St. Achatius Kirche ein. Gestaltet wird die Messe vom Familienmesskreis und vom Musikkreis.

⟩ Einladung als Download (123 KB)

Gemeinsam feiern nach Konfirmation und Firmung

Konfirm-Party in Verl / 10. Okt.

Einladung Die evangelische und katholische Jugend Verl laden am Freitag, den 10. Oktober, zu einer gemeinsamen Konfirm-Party in die Evangelische Erlöserkirche Verl ein. Von 20 bis 23 Uhr sind alle Jugendlichen eingeladen, die in den vergangenen Jahren konfirmiert oder gefirmt wurden – ebenso wie die aktuellen Konfirmand*innen und Firmlinge. Auch Freundinnen und Freunde bis 18 Jahre sind herzlich willkommen.

Die Veranstalter möchten mit der Party einen Raum schaffen, in dem junge Menschen über Konfessionsgrenzen hinweg ins Gespräch kommen, Gemeinschaft erleben und einfach zusammen feiern können. Ein DJ-Team sorgt für Stimmung, alkoholfreie Mocktails zu günstigen Preisen runden den Abend ab.
„Wir wollen den Jugendlichen nach einem wichtigen Schritt in ihrem Glaubensleben die Möglichkeit geben, diesen auch auf eine lockere, fröhliche Art zu feiern“, so Gemeindepädagogin Rebecca Diezmann.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre. ⟩ Einladung als Download (262 KB)

Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Stukenbrock

Einladung zum Mitgestalten

In der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Stukenbrock werden in diesem Jahr keine Wahlen zum Rat der Pfarreien stattfinden, da sich keine Kandidatinnen und Kandidaten gefunden haben. Damit endet die Legislaturperiode des bisherigen Ortsrates. Um das vielfältige kirchliche Leben vor Ort dennoch lebendig zu halten, möchte der Ortsrat künftig Teams für einzelne Veranstaltungen bilden, die sich zur Organisation und Durchführung einzelner Veranstaltung bereiterklären. Über die Vorbereitungstreffen für die einzelnen Veranstaltungen wird frühzeitig informiert. Einladung

Die nächste Veranstaltung ist der Adventsauftakt am 1. Advent rund um die Pfarrkirche in Stukenbrock. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit neuen Ideen zur Vorbereitung und Gestaltung beizutragen. Das Vorbereitungstreffen findet am Dienstag, 7. Oktober 2025, um 19:30 Uhr im Pfarr- und Jugendheim, Holter Str. 20, statt.

Erstkommunion 2026

Erstkommunion, Kelch

⟩ Alle Informationen, Termine, Downloads, Zusatzangebot KEKS

Wahl Kirchenvorstand und RdPf

stilisierte Kirchtürme aller Gemeinden

Wahl des RdPf = Rat der Pfarreien Pastoraler Raum Pastoralverbund Am Ölbach (Verl/Schloß Holte-Stukenbrock) und Wahl der Kirchenvorstände im November – Die Listen der jeweiligen Kirchengemeinden können hier angesehen werden:

Kandidierendenliste zur Kirchenvorstandswahl:
⟩ St. Joseph (PDF-Download, 136 KB)
⟩ St. Heinrich (PDF-Download, 150 KB)
⟩ St. Judas Thaddäus (PDF-Download, 138 KB)
⟩ St. Maria Immaculata Kaunitz (PDF-Download, 133 KB)
⟩ St. Ursula (PDF-Download, 135 KB)
⟩ St. Achatius (PDF-Download, 139 KB)
⟩ St. Johannes Baptist (PDF-Download, 134 KB)

Wahl des RdPF:
⟩ Einladung zur Wahl des Rates der Pfarreien (PDF, 87 KB)
⟩ Kandidierendenlisten (mehrseitiges PDF, 363 KB)

⟩ Datenschutzinformationen für Wahlberechtigte (54 KB)

Firmung Signet

Firmung 2026

Liebe Jugendliche,
am Sonntag, 15. Februar 2026 wird in den Schloß Holte-Stukenbrocker Gemeinden unseres Pastoralen Raumes am Ölbach das Sakrament der Firmung gespendet. Zur Einstimmung auf die Firmvorbereitung möchten wir euch Jugendliche und eure Eltern zu einem Auftaktgottesdienst am Dienstag, 23. September um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Ursula einladen.

Wenn Du in St. Anna, St. Marien, St. Judas Thaddäus gefirmt werden möchtest, bist Du dabei
am 14.2.2026, um 10.00 Uhr in der St. Marien Kirche (zusammen mit St. Judas Thaddäus)
am 14.2.2026, um 14.00 Uhr in der St. Anna Kirche.
Die Anmeldung zur Firmvorbereitung wird beim Gottesdienst am 2.11.2025, um 18.00 Uhr in der St. Anna Kirche abgegeben.

⟩ weitere Infos, Termine, Anmeldung

stilisierter Kirchturm St. Judas Thaddäus

Neue Friedhofsgebührensatzung /Sürenheide

Neufassung der Friedhofsgebührensatzung durch die Kath. Kirchengemeinde St. Judas Thaddäus in Verl-Sürenheide ab dem 01.09.2025. Siehe unter ⟩ Friedhöfe

Logo Marienwallfahrt Werl

Marien-Wallfahrt Werl / Anmeld. bis 1. Okt.

Alle Frauen aus dem pastoralen Raum am Ölbach und Gäste sind herzlich willkommen zur gemeinsamen Wallfahrt nach Werl am Mittwoch, den 8. Oktober. Die Wallfahrt wird vom kfd-Team Sende organisiert.
Abfahrten:
Pfarrheim Sende: 13 Uhr, Bahnhof Schloß Holte: 13.10 Uhr, Schützenplatz Stukenbrock: 13.20 Uhr. Wir kehren ca. 20 Uhr zurück.
Anmeldung bitte bis zum 1.10. bei Brigitte Ashton, Tel. 05207/87889
Kosten für Busfahrt und Kaffeetrinken 38 Euro.

Auf eine rege Teilnahme an der Wallfahrt freut sich das kfd-Vorstandsteam Sende!

„Zusammen ist man weniger allein“

Der Alleinstehenden-Treff der kfd Stukenbrock trifft sich immer am ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr im Café Wölke in Stukenbrock. Hände gestikulierend und Kaffeetasse Bitte bis Freitag vorher bei Michaela Wibbeke 05207-9916095 anmelden. Kurzentschlossene können aber auch so kommen. Wer Lust hat in netter Runde zu klönen ist herzlich willkommen.

pädagogische Fachkraft (m/w/d)

für die Offene Kinder- und Jugendarbeit gesucht
Kind macht Hüpfspiel

Die Kath. Kirchengemeinden St. Johannes Baptist Stukenbrock und St. Ursula Schloß Holte suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Katholischen Kinder- und Jugendfreizeitstätten in Schloß Holte-Stukenbrock eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Offene Kinder- und Jugendarbeit.

⟩ Infos und vollständige Stellenbeschreibung (PDF-Download)

Transformation der Erzdiözese bis 2040

Planungen der Diözesanleitung unter der Leitung des Erzbischofs Dr. Udo Markus Bentz

Puzzleteile mit Emblem der Kirchengemeinden im pastoralen Raum

Anfang der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts führte der Geist Gottes seine Kirche in eine große Krise. Seitdem verändert sich das kirchliche Leben von Jahrzehnt zu Jahrzehnt. In einem Satz kann man es so zusammenfassen – weniger religiös aktive Gläubige, weniger Priester, weniger Pastoraltheologen und weniger Ehrenamtliche. 64.000 Gläubige besuchen in diesem Jahr am Sonntag die Hl. Messe im Erzbistum Paderborn. Das sind knapp 5 Prozent der katholischen Gläubigen. Die Austritte hatten vor zwei Jahren mit zwei Prozent den Höhepunkt erreicht. 2040 gibt es nur noch um 40 Priester im aktiven Dienst in der Erzdiözese Paderborn ... ⟩ weiterlesen

Wenn Sie sich genauer interessieren, schauen Sie im Internet unter ⟩ bistumsprozess.de. Sicher werde ich Sie weiter auf dem Laufenden halten.
Ihr Pfarrer
Karl-Josef Auris

„Spirit in Motion“ / nächster Termin 14. Okt.

bunte Farbspirale
Tanzen mit Leib und Seele

Durch Schritte um eine Mitte die eigene Mitte finden – über sich selbst hinausschauen und sich vom Himmel berühren lassen. Zur Ruhe kommen und eigene Lebendigkeit spüren – der eigenen Sehnsucht ganzheitlich Ausdruck geben.
Komm vorbei und lass dich von schöner Musik, christlichen Impulsen und den gemeinsamen Bewegungen tragen. Wir freuen uns auf dich.

Termine und weitere Infos 07.05./04.06./02.07. – August Sommerpause – 03.09./08.10./05.11./17.12.,
mittwochs 19.30–21 Uhr, Pfr.-Rüsing-Haus Dechant-Brill-Str. 37, Schloß Holte
Jeder Tanzabend ist in sich abgeschlossen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Sonntag, 25.05. und Samstag, 22.11.2025 von 14 Uhr bis 18 Uhr im Pfarrheim Schloß Holte mit Kaffeetrinken und einem getanzten Lobpreis zum Abschluss.

Kontakt: Tanzleiterin Anne Ast T.: 05244.980416, Daniela Hodapp T.: 05207.929442

Einladung zum „Bibel teilen“ / nächster Termin 14.10.

buch und Hände
was ist „Bibel teilen“?

Meistens lesen wir das Evangelium des kommenden Sonntags oder eine Bibelstelle nach Wunsch. Zu Beginn werden wir uns bewusst, dass Christus in unserer Mitte ist. Gerne singen wir auch ein Lied. Jemand liest den Text vor. Worte oder kurze Satzteile, die uns berühren, sprechen wir aus. Zwischen den Wiederholungen lassen wir eine kurze Stille. ... Im anschließenden Schweigen versuchen wir zu hören, was Gott uns sagen will. Nach einigen Minuten teilen wir einander mit, welches Wort uns angesprochen hat, was uns im Herzen berührt. Gemeinsam tauschen wir uns aus, was der Text für uns bedeutet, wie wir ihn in unserem Alltag leben können. Zum Schluss beten wir gemeinsam und/oder singen ein Lied.
Termine 2025:
08.04./13.05./03.06./ – Sommerpause im Juli – 12.08./09.09./14.10./11.11./09.12. Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Str. 37, Schloß Holte

Info: Daniela Hodapp T.: 05207.929442

Personen sitzen auf Bank

Die Ambulante Hospizgruppe Verl informiert

Der „Treffpunkt Trauer und Begegnung“ findet jeweils am letzten Dienstag im Monat statt. Treffpunkt ist ein separater Raum im Cafe Klüter, Bürmannstraße 10 in Verl von 16.00 bis 17.30 Uhr.
Eine „Trauerbank“ lädt von April bis Oktober auf dem kath. Friedhof in der Nähe der alten Glocken regelmäßig zum Gespräch ein.
Zu einem „Spaziergang am Sonntag“ mit anschließendem Kaffeetrinken laden wir trauernde Menschen ca. einmal im Quartal ein.
Alle Termine finden Sie in der Übersicht auf unserer ⟩ Website

Für Fragen oder Anregungen stehen wir gerne unter T.: 05246.700315, info@hospizgruppe-verl.de oder auf unserer Website ⟩ hospizgruppe-verl.de zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie.

Kerzen in St. Anna

„Sonntags um sechs“

Wort-Gottes / Kommunion-Feier in St. Anna

„Sonntags um sechs“ ist eine Reihe Gottesdienste, die von beauftragten Frauen und Männern geleitet werden. Manchmal mit besonderer Musik. In der Kommunionfeier immer in geistiger Eucharistie­gemeinschaft.

In der Regel am 1. und 3. Sonntag des Monats jeweils um 18.00 Uhr
⟩  zur Termin-Übersicht ab Januar 2025 (PDF-Download)
Wir laden herzlich ein!

Missbrauch im Erzbistum Paderborn

Bitte um Unterstützung

Das Erzbistum Paderborn bittet die Menschen in den Pfarreien um Unterstützung der unabhängigen Studien zum Thema „Missbrauch im Erzbistum Paderborn“. Seit 2019 arbeitet ein Forschungsteam der Universität Paderborn an diesen Studien. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen dabei die Amtszeiten von Lorenz Jaeger, Johannes Joachim Degenhardt und Hans Josef Becker in den Blick und damit den Zeitraum von 1941 bis 2022. Die Erzdiözese ermutigt Menschen, die von sexuellem Missbrauch durch Geistliche oder Mitarbeitende im Dienst des Erzbistums Paderborn betroffen sind, mit den Forschenden Kontakt aufzunehmen. Das Gleiche gilt für Menschen, die von solchen Taten Kenntnis haben.

Mögliche Betroffene werden gebeten, sich bei den Ansprechpersonen der Universität oder bei den unabhängigen Ansprechpersonen zu melden.
⟩ Ansprechpersonen & Infos als PDF-Download
⟩ Weitere Infos auf der Website des Erzbistums Paderborn

Beerdigungskaffee St. Heinrich

Seit Nov. 23 wird im Pfarrheim der kath. Kirchengemeinde St. Heinrich in Sende die Möglichkeit angeboten im Anschluss an eine Beisetzung zu einem Beerdigungskaffee für 25–70 Personen zusammen zu kommen.
Tisch mit Kuchen und Kaffee Kontakt bei Interesse: Frau Krypczyk, T. 0151/57878858,
oder im
Pfarrbüro: Beerdigung-Sende@pr-am-oelbach.de
oder T. 05207/2498 (Di. 9–11 Uhr od. Mi. 15:30–17:30 Uhr).

⟩ alle Infos als PDF-Download

Die Aufgaben unserer kfd

ruhen nun auf wenigen Schultern

Es sind Frauen aus Ihrer Gemeinschaft, z. T. noch berufstätig, die aber dieses Ehrenamt übernommen haben, weil die kfd es ihnen wert ist. Besonders nah ist Ihnen natürlich unsere Verler kfd.

kfd-Logo

Liebe Verler kfdFrauen, Sie sind es gewohnt, dass wir Sie monatlich zu Begegnungen einladen, seien es die Gottesdienste, Vorträge, gemeinsame Frühstückstreffen, Wanderungen, Radtouren, Karnevalstage, Adventsfeiern. Dies alles zu planen, vorzubereiten, zu organisieren, braucht Energie und Zeit und wird möglicherweise in dem gewohnten Umfang Einschränkungen erfahren müssen. Nicht erst jetzt, schon lange brauchen wir Frauen und manchmal auch Männer, die uns in Eigenregie Aufgaben abnehmen und somit entlasten: z. B. bei Vorbereitungen im Saalbereich des Pfarrzentrums (Tische und Stühle aufstellen, Dekoration, Küchendienste), Verkaufshütte zum Verler Adventsmarkt: Organisation, Beschickung, KFD-Karneval: Bühne aufbauen (hier wären Männer gesucht) und eine selbstständige Organisationsgruppe.

Denken Sie einmal darüber nach und sprechen Sie aktive Menschen in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis an. Wir freuen uns über Ihren Anruf, Ihre Mail an Bernadette Gebauer, Vorstandsteam der kfd St. Anna, Tel. 7016713 oder bcgebauer@online.de

Messdiener – Mach mit!

Messdiener

⟩ jetzt auch bei Instagram

Die Messdienerleiter*innen des Pastoralen Raum am Ölbach sind nun bei Instagram für euch zu finden. Hier findet Ihr regelmäßig neue Infos zu unseren Aktionen und was es noch so Wissenswertes über uns gibt. Ihr findet uns unter dem Namen ⟩ minis_am_oelbach .

Vergangene Aktivitäten

Frauengruppe der kfd

Sender kfd Frauen auf Radtour / kleine Nachlese

Perfektes Radl-Wetter hatten 36 Frauen der kfd Sende bei ihrer 30 km langen Fahrradtour. Ab dem Treffpunkt am Sender Pfarrheim um 14.00 Uhr, führte die Tour auf Nebenstrecken entlang an Getreide- und Maisfeldern, frisch gemähten Wiesen auf denen Störche bei ihrer Nahrungssuche zu sehen waren und an vielen Baumalleen vorbei. Zum Zwischenstopp wurde in Friedrichsdorf im Cafe Birkholz eingekehrt. Nach 4 Stunden Radlvergnügen trafen um 18.00 Uhr alle aktiven Radlerinnen in Sende ein. Dort hatten weitere 15 Frauen, sowie Pfarrer Karl-Josef Auris, Präses der kfd St.Heinrich Sende, die Einladung des Vorstandsteams beim gemeinsamen Abschluss dabei zu sein, gern angenommen. Mit einem fruchtigen Lillet Wild Berry Spritz wurde zusammen angestoßen. Bei weiteren kühlen Getränken und gegrillten Bratwürstchen und Nachtischeis trafen sich wieder viele Frauen der kfd Gemeinschaft wie zuletzt am Grillabend, an dem 83 Frauen in Sende dabei waren. Die sehr schöne grüne Wegstrecke, bis auf ein paar unvermeidbare Straßenüberquerungen, fand guten Anklang und der gesellige Abend sowieso. (Foto: Johanna Christophliemke kfd)

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

die Zahl 40 mit Parylichtern Unser Organist Michael Brockschmidt feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Dazu gratulieren wir ihm herzlich und danken ihm als Kirchengemeinde für seinem unermüdlichem Einsatz. Mit seinen musikalischen Fähigkeiten hat Michael Brockschmidt sich als Organist und als Chorleiter prägend eingebracht. Die Gottesdienste in St. Anna tragen musikalisch seine Handschrift. Vieles hat Michael Brockschmidt in seinen 40 Jahren initiiert, wie die Gründung neuer Chöre, Konzerte und Orgelkonzertreihen.

Wer regelmäßig in St. Anna ist, hört sofort, ob Michael Brockschmidt an der Orgel sitzt und die Messe begleitet. Möge Michael Brockschmidt noch lange mit Gesundheit und Leidenschaft für die Kirchenmusik gesegnet sein.

kfd Sende in Celle / kleiner Rückblick

kfd-Frauen in Celle

70 Frauen nahmen am diesjährigen Jahresausflug der kfd Sende in die Residenzstadt Celle teil. Mit einem Doppeldeckerbus startete die Gemeinschaft um 8 Uhr vom Pfarrheim Sende in Richtung Norden, in die am südlichen Rand der Lüneburger Heide gelegene Stadt. Beim Zwischenstopp gab es das zur Tradition gewordene Sekt-Frühstück mit vor Ort frisch belegten Brötchen, KaTee und Sekt. In Celle angekommen, teilte sich die Gemeinschaft in drei Gruppen und startete eine informative Stadtrundfahrt mit der City Expressbahn ⟩ gesamten Artikel lesen (PDF-Download)

deutsche trifft afrikanische Kultur

Maibowle trifft Malawi-Gin

Zum dritten Mal lud das Malawi-Projekt-Team zum Afrikatag ein – und wieder wurde es ein bunter, lebendiger Nachmittag voller Genuss und Begegnungen.

Ausschnitt Plakat zur Veranstaltung

Gleich zu Beginn sorgte der Chor Anklang, der evangelischen Gemeinde mit schwungvollen afrikanischen Liedern für die passende Einstimmung. Die bewegenden Melodien über Frieden, Dank und Lobpreis schufen eine mitreißende Atmosphäre, die ... ⟩ weiterlesen

kfd Sende – Die Zukunft im Blick!

Das kfd-Vorstandsteam St. Heinrich Sende hatte zur Jahreshauptversammlung und Neuwahlen eingeladen. Insgesamt 60 Frauen und Präses Pfarrer Karl-Josef Auris hatten sich im Pfarrsaal versammelt. Brigitte Ashton vom Leitungsteam begrüßte alle. Bevor Johanna Christophliemke mit einem ausführlichen Rückblick der kfd Aktivitäten der letzten 4 Jahre berichtete, wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.

Vorstandsteam der kfd Sende
Foto: Vorstandsteam der kfd- St.Heinrich Sende, v.l. Brigitte Ashton, Klara Aistermann, Karola Zurmühlen, Christiane Günther, Jennifer Buschmann, Präses Pfarrer Karl-Josef Auris, Marlies Fortkemper, Martina Dierks, Johanna Christophliemke

Nach dem Kassenbericht von Martina Dierks wurde eine Satzungsänderung der kfd Sende von den Mitgliedern einstimmig beschlossen. Das gesamte Vorstandsteam stand zur Wiederwahl für 4 Jahre zur Verfügung. Die genauen Termine im Jahresprogramm werden jetzt vom Vorstandsteam festgelegt. Eine Kreuzwegandacht, Maiandacht, der Jahresausflug, Fahrradtour Grillabend, Themenabend sind nur einige Aktivitäten im Jahresprogramm. Der Vorstand geht als Team mit positivem Blick in das 114 Bestehungsjahr der Frauengemeinschaft in Sende, heute kfd. Wir freuen uns wieder über die zahlreiche Teilnahme an unseren Angeboten sowie auf das Miteinander der kfds im pastoralem Raum. Im Jahresprogramm schon aufgenommen, wird am 8. Oktober eine Wallfahrt von der kfd St. Heinrich Sende für die 5 kfd-Gemeinschaften in Schloß Holte-Stukenbrock nach Werl organisiert. Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen!

Friede und Freude Allen zum Weihnachtsfest 2024 und ein Happy New Year!

Friede auf Erden!

Davon singen die Engel bei Jesu Geburt. Aber Hoffnung und Wirklichkeit kommen an diesem Weihnachtsfest kaum zusammen ... ⟩ alles lesen

Nachruf Heinz Thebille

Die katholische Kirchengemeinde St. Anna Verl trauert um einen Menschen, dem unsere Kirchengemeinde St. Anna viel bedeutet hat. Sein Glaube, sein Einsatz als Christ und als Kirchenvorsteher bleiben uns im Gedächtnis.

Heinz Thebille war über 20 Jahre Mitglied im Kirchenvorstand St. Anna Verl. Er war in dieser Zeit ein kompetenter Ratgeber und hochengagierter Kirchenvorsteher. Heinz Thebille setzte sich kraftvoll für seine Gemeinde St. Anna ein. In seine Zeit als Kirchenvorsteher fiel die Renovierung der Pfarrkirche und des Pfarrhauses. Wenn Hilfe gebraucht wurde, war er da. Sein Gesicht und sein Ehrenamt haben unser Gemeindeleben nachhaltig geprägt.
Herzlichen Dank! Möge er nun in Gottes Herrlichkeit die Erfüllung seines Lebens finden.

Für die Kirchengemeide und Ihre Gremien
Pfarrer Karl-Josef Auris

Messdiener Verl

Neue Messdiener in St. Anna

Die Messdienerleiterrunde Verl freut sich am vergangenen Christkönigssonntag neue Messdiener und Messdienerinnen in die Schar der Messdiener St. Anna aufnehmen zu können.
Jeder und jede, die mitmachen will, kann sich an uns wenden: messdienerplanverl@gmx.de.
Man kann jederzeit mitmachen.