Aktuell 2024

Erstkommunion / 2025

Erstkommunion, Kelch

⟩ Alle Informationen, Termine, Downloads

Jahresausflug der kfd St. Heinrich Sende

Bremen war das Ziel

78 Frauen konnten am diesjährigen Jahresausflug teilnehmen. Mit einem vollbesetzten Doppeldeckerbus starteten die Frauen zu der norddeutschen Hansestadt an der Weser. Auf der Hinfahrt gab es bei Sonnenschein unter freiem Himmel das mitgebrachte traditionelle Sekt-Frühstück. In Bremen angekommen, teilte sich die Gemeinschaft für die Stadtführung im Altstadtviertel „Schnoor“, in drei Gruppen auf. Hier brachten die Stadtführer auf interessante Weise mit Geschichten und Anekdoten das dortige Leben der Menschen vor Jahrhunderten in den schmalen Gassen, den Frauen näher.

kfd-Frauen
Foto kfd: Frauen der kfd Sende vor der Bronzestatue „Bremer Stadtmusikanten“

Anschließend hatten alle die Gelegenheit im historischen Stadtzentrum, mit Marktplatz, Dom, Rathaus, Rolandstatue, Böttcherstraße und Stadtmusikanten, auf Entdeckungstour zu gehen. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt, die Bremer Stadtmusikanten, eine Bronzestatue 1953 aufgestellt, erinnert an das bekannte Märchen der Brüder Grimm. So war die Statue auch für ein Erinnerungsfoto an Bremen perfekt. Das Umfassen der Vorderbeine des Esels soll schließlich Glück bringen. Auf der Rückfahrt wurde in der Nähe von Osnabrück in Hasbergen gemeinsam zu Abend gegessen. Das Fazit des Tages: Bremen war ein sehr schönes Ausflugsziel, alle gut gelaunt wieder in Sende angekommen und drei neue Mitglieder wurden in die kfd Sende aufgenommen.

Sürenheide unterwegs

Fronleichnam

Am 01. Mai 2024 ging die Sürenheider Kirchengemeinde neue Wege und hatte am Tag der Arbeit zu einer hl. Messe an einem Ort der Arbeit geladen.
Auch die diesjährige gemeinsame Fronleichnamsprozession der Gemeinden St. Anna und St. Judas Thaddäus führte durch Sürenheider Straßen. ⟩ ... weiterlesen

Familiengottesdienst mit Reisesegen

Mit Gott auf Reisen gehen / 30. Juni, St. Joseph

Strand mit Plakat Familiengottesdienst

Kurz vor dem Start in die großen Sommerferien laden wir ALLE ganz herzlich zum Familiengottesdienst ein:
am Sonntag, den 30. Juni 2024 um 08.30 Uhr
in der kath. Pfarrkirche St. Joseph Liemke

Im Anschluss an die Messe wird Vikar Andreas Mockenhaupt den Reisesegen aussprechen und die Fahrzeuge segnen!
Eure kath. Kirchengemeinde St. Joseph Liemke
⟩ Einladung (PDF-Download)

Illustration Rica

Kindergottesdienst mit Rica / 7. Juli

am Sonntag, 7. Juli 2024 um 11 Uhr
in St. Achatius, Stukenbrock-Senne

Kommt vorbei und feiert mit uns!
⟩ Einladung (PDF-Download)

Stellenangebot / St. Anna, Verl

Lichterkette

Die Kirchengemeinde St. Anna sucht für einfache gärtnerische Tätigkeiten (Rasenschnitt, Parkplatz- und Beetpflege) eine Person auf sog. Minijob-Basis, die für zwei Stunden pro Woche (Durchschnitt auf das Jahr gerechnet) bei freier Zeiteinteilung für unsere Anlagen im Pfarrhaus, Pfarrzentrum sowie Kirche zuständig ist. Die Vergütung erfolgt mit 13,89 €/h nach gültiger KAVO zzgl. Weihnachtsgeldzahlung und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall sowie entsprechendem Urlaubsanspruch.

Interessenten wenden sich gerne an Heinz Masmeier, Tel. 05246/92992-14 oder heinz.masmeier@kath-gv-owl.de
⟩ Stellenangebot als PDF-Download

Kolpingschützen- & Pfarrfest Kaunitz / 22.–23. Juni

Lichterkette

Das Kolpingschützenfest und Pfarrfest „Wir geben Kaunitz ein Gesicht“ findet am 22.-23. Juni an der Kirche in Kaunitz statt. Am Samstag beginnen wir um 18.30 Uhr mit einer Vorabendmesse, anschließend laden wir zum Dämmerschoppen und dem Wettbewerb „König der Könige“ ein. Der Sonntag startet um 14:00 Uhr mit einem Kinderwortgottesdienst. Danach folgen ein buntes Treiben rund um die Kirche mit vielen Aktionen aller Vereine und der Wettbewerb der Kolpingsfamilie zum „Kolpingschützenkönig 2024“. Herzliche Einladung an Alle!

⟩ Einladungsflyer / Programm als PDF-Download

Stukenbrocker Radwallfahrt / 15. Juni

St. Johannes Ortsrat und Wort-Gottes-Dienst-Leiter

Am Samstag, dem 15.06.2024 werden wir wieder unsere traditionelle Stukenbrocker Radwallfahrt durchführen. Start ist nach der Vorabendmesse an der Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Die Radtour wird mit meditativen Stationen durch Stukenbrock führen. Im Anschluss lassen wir den Abend bei Kaltgetränken und Würstchen am Pfarrheim, Holter Str. 20 ausklingen.

Alle Interessierten aus dem pastoralen Raum am Ölbach sind hierzu herzlich eingeladen. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Frau Bömelburg in der St. Ursula Kirche

Personen sitzen auf Bank

Trauerbank Verl / Start am 10. April, 17 Uhr

Die Hospizgruppe startet mit einem neuen Angebot für Trauernde – Trauerbank auf dem Verler Friedhof.

An jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat von 17.00–18.30 Uhr (April–Oktober) werden ehrenamtliche Trauerbegleiter*innen der Hospizgruppe oder ehrenamtliche Mitglieder*innen der Kirchen die Bank an den alten Glocken auf dem Friedhof in Verl in der Friedhofstraße besetzen und für ein Gespräch offen sein.

Das Angebot startet am Mittwoch den 10.04.2024 um 17.00 Uhr. Wir freuen uns sehr auf die Begegnungen und die Gespräche. Bei anhaltendem Regen wird die Bank nicht besetzt sein.

„So langsam muss es doch mal gut sein!“ oder „Kopf hoch, das wird schon wieder!“ Das sind Sätze, die viele von uns schon mal gehört haben und die kaum noch Raum lassen, um die empfundene Trauer und die Emotionen zum Ausdruck zu bringen ⟩ weiterlesen

Hospiz-Gruppe SHS

Aktuelle Infos und Überblick für 2024

In diesem Jahr bieten wir erstmals Sprechstunden in den Räumlichkeiten der örtlichen Seniorenheime an. Hiermit wollen wir Ihnen auch in der „kalten Jahreszeit“ die Möglichkeit geben über Ihre Sorgen und Trauer zu reden. Hospizgruppe

Das Angebot beschränkt sich nicht nur auf Heimbewohner und deren Angehörige.
Hier ist jeder willkommen.

Sankt Johannes:
Jeden ersten Montag im Monat von 15.30 Uhr bis 17 Uhr im Gymnastikraum.
Wiepeldoorn:
Jeden dritten Montag im Monat von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr im Raum der Tagespflege.
⟩ Alle Infos als PDF-Download

Neu! Spaziergänge für Trauernde – die Termine werden demnächst in der Presse bekannt gegeben.

Kerzen in St. Anna

„Sonntags um sechs“

Wort-Gottes / Kommunion-Feier in St. Anna

„Sonntags um sechs“ ist eine Reihe Gottesdienste, die von beauftragten Frauen und Männern geleitet werden. Manchmal mit besonderer Musik. In der Kommunionfeier immer in geistiger Eucharistie­gemeinschaft.

In der Regel am 1. und 3. Sonntag des Monats jeweils um 18.00 Uhr
⟩  zur Termin-Übersicht (PDF-Download)
Wir laden herzlich ein!

Senner Lesequelle

Offene Nachmittage im 1. Halbjahr 2024

Lesequelle

Wir laden herzlich zu unseren offenen Nachmittagen im 1. Halbjahr 2024 ein:
⟩ Programm bis Juni (PDF-Download)

Save the Date! Offener Nachmittag mit der Zauberkünstlerin Zara Finjell am Dienstag, den 27.08.24.

„Spirit in Motion“

Tanzen mit Leib und Seele

Durch Schritte um eine Mitte die eigene Mitte finden, über sich selbst hinausschauen und sich vom Himmel berühren lassen. Zur Ruhe kommen und eigene Lebendigkeit spüren, der eigenen Sehnsucht ganzheitlich Ausdruck geben – Komm vorbei und lass dich von schöner Musik, christlichen Impulsen und den gemeinsamen Bewegungen tragen. Wir freuen uns auf dich! bunte Farbspirale

Termine: 3. Juli
Mittwochs 19.30–21.00 Uhr, Pfr-Rüsing-Haus Schloß Holte, Dechant-Brill-Str. 37

Info: Daniela Hodapp, T.: 05207/929442
Tanzleiterin: Anne Ast, T.:05244/980416

Mitteilung

St. Achatius Schützenbruderschaft
Wappen Schützenbruderschaft St. Achatius

Die St. Achatius-Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne e.V. lädt im Mai 2024 erneut zu den festlichen Höhepunkten des Schützenjahres ein. Der Startschuss fällt mit dem traditionellen Vogelschießen am 1. Mai, gefolgt vom Schützenfest vom 11. bis 13. Mai. Diese Veranstaltungen sind nicht nur eine Feier unserer Bräuche und Traditionen, sondern auch ein Zeichen der Offenheit und Zukunftsfähigkeit unserer Heimat.
⟩ Infos und Termine im Mai (PDF-Download)

Trainingsabende auf dem Schießstand im Schützenhaus finden wie gewohnt statt.
Ansprechpartner 1. Schießmeister Andreas Hachmann unter Tel. 0170.4300311.
Ansprechpartnerin für die Fahnenschwenker: Vanessa Siek
Ansprechpartner für die Belegung des Schützenhauses ist unser Hallenwart Willi Franz, Tel. 05257.4540

Wenn Sie mehr über die St. Achatius-Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne erfahren möchten besuchen Sie gern unsere ⟩ Website.

Kirchenraum mit Blick zur Orgel

Neue Chormitglieder willkommen

Kirchenchor Kaunitz

Der Kirchenchor Kaunitz bereichert mit seinen Auftritten die Gottesdienste der Kirchengemeinde St. Maria Immaculata in Kaunitz. Die Proben finden jeweils am Mittwochabend 19.30–21.00 Uhr im Pfarrheim Kaunitz statt. Neben unseren Auftritten stehen gemeinsame Aktivitäten auf dem Programm.

Über neue Chormitglieder freuen wir uns sehr!

Chorleiter: Willy Wrede
1. Vorsitzende: Claudia Echterhoff
2. Vorsitzende: Michael Möllmeier

Kontakt: k-chor-kaunitz@gmx.de

Missbrauch im Erzbistum Paderborn

Bitte um Unterstützung

Das Erzbistum Paderborn bittet die Menschen in den Pfarreien um Unterstützung der unabhängigen Studien zum Thema „Missbrauch im Erzbistum Paderborn“. Seit 2019 arbeitet ein Forschungsteam der Universität Paderborn an diesen Studien. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen dabei die Amtszeiten von Lorenz Jaeger, Johannes Joachim Degenhardt und Hans Josef Becker in den Blick und damit den Zeitraum von 1941 bis 2022. Die Erzdiözese ermutigt Menschen, die von sexuellem Missbrauch durch Geistliche oder Mitarbeitende im Dienst des Erzbistums Paderborn betroffen sind, mit den Forschenden Kontakt aufzunehmen. Das Gleiche gilt für Menschen, die von solchen Taten Kenntnis haben.

Mögliche Betroffene werden gebeten, sich bei den Ansprechpersonen der Universität oder bei den unabhängigen Ansprechpersonen zu melden.
⟩ Ansprechpersonen & Infos als PDF-Download
⟩ Weitere Infos auf der Website des Erzbistums Paderborn

Beerdigungskaffee St. Heinrich

Seit Nov. 23 wird im Pfarrheim der kath. Kirchengemeinde St. Heinrich in Sende die Möglichkeit angeboten im Anschluss an eine Beisetzung zu einem Beerdigungskaffee für 25–70 Personen zusammen zu kommen.
Tisch mit Kuchen und Kaffee Kontakt bei Interesse: Frau Krypczyk, T. 0151/57878858,
oder im
Pfarrbüro: Beerdigung-Sende@pr-am-oelbach.de
oder T. 05207/2498 (Di. 9–11 Uhr od. Mi. 15:30–17:30 Uhr).

⟩ alle Infos als PDF-Download

Die Aufgaben unserer kfd

ruhen nun auf wenigen Schultern

Es sind Frauen aus Ihrer Gemeinschaft, z. T. noch berufstätig, die aber dieses Ehrenamt übernommen haben, weil die kfd es ihnen wert ist. Besonders nah ist Ihnen natürlich unsere Verler kfd.

kfd-Logo

Liebe Verler kfdFrauen, Sie sind es gewohnt, dass wir Sie monatlich zu Begegnungen einladen, seien es die Gottesdienste, Vorträge, gemeinsame Frühstückstreffen, Wanderungen, Radtouren, Karnevalstage, Adventsfeiern. Dies alles zu planen, vorzubereiten, zu organisieren, braucht Energie und Zeit und wird möglicherweise in dem gewohnten Umfang Einschränkungen erfahren müssen. Nicht erst jetzt, schon lange brauchen wir Frauen und manchmal auch Männer, die uns in Eigenregie Aufgaben abnehmen und somit entlasten: z. B. bei Vorbereitungen im Saalbereich des Pfarrzentrums (Tische und Stühle aufstellen, Dekoration, Küchendienste), Verkaufshütte zum Verler Adventsmarkt: Organisation, Beschickung, KFD-Karneval: Bühne aufbauen (hier wären Männer gesucht) und eine selbstständige Organisationsgruppe.

Denken Sie einmal darüber nach und sprechen Sie aktive Menschen in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis an. Wir freuen uns über Ihren Anruf, Ihre Mail an Bernadette Gebauer, Vorstandsteam der kfd St. Anna, Tel. 7016713 oder bcgebauer@online.de

Messdiener – Mach mit!

Messdiener

⟩ jetzt auch bei Instagram

Die Messdienerleiter*innen des Pastoralen Raum am Ölbach sind nun bei Instagram für euch zu finden. Hier findet Ihr regelmäßig neue Infos zu unseren Aktionen und was es noch so Wissenswertes über uns gibt. Ihr findet uns unter dem Namen ⟩ minis_am_oelbach .

Vergangene Aktivitäten

Verabschiedung Frau Bömelburg

am 26. Mai um 9.30 Uhr in St. Ursula

Wir verabschieden Frau Bömelburg nach 37 Jahren vollen Einsatzes, Diplomatie und erfolgreicher Arbeit für den Zusammenhalt der Gemeinde und im Pastoralen Raum in den wohlverdienten Ruhestand.

Frau Bömelburg in der St. Ursula Kirche
Foto: Monika Schönfeld, Westfalen-Blatt

Begonnen wurde mit der heiligen Messe um 9.30 Uhr. Danach war beim Kirchencafé viel Zeit über die letzen 37 Jahre zu sprechen.

Nachruf

In die Ewigkeit wurde heimgerufen

Frau
Ulrike Verhoven
im Alter von 66 Jahren.

Ulrike Verhoven hat die St.-Anna-Gemeinde über Jahrzehnte geprägt. Dafür sind wir ihr sehr dankbar. Ihr Glaube war stark. Ihr Glaube prägte ihr Leben in der Familie, in der Grundschule als Lehrerin und als Gemeindemitglied. Ulrike Verhoven war lange Jahre Pfarrgemeinderatsvorsitzende in St. Anna, Kommunionhelferin, Lektorin und Beauftragte zum Begräbnisdienst. Sie war ein Vorbild als Christin. Die Begegnungen mit ihr waren geistlich geprägt. Sie trat leidenschaftlich für die Rechte von Frauen in der Kirche ein. ⟩ weiterlesen (PDF-Download)

Osterfeuer

Großes Osterfeuer in Sende

Am Ostermontag fand wieder ein Osterfeuer auf dem Hof Jacobebbinghaus, in Sende statt. Jung und Alt waren herzlich eingeladen. Mit Würstchen, Getränken und Stockbrot für die kleineren Gäste war für alle gesorgt.

Tönsberg 2024

„Ich tat die Augen auf und sah das Helle ...“ (Mascha Kaleko) Tönsberg

Auch in diesem Jahr machten wir uns am Ostermorgen auf den Weg, um in der Ruine der Antoniuskapelle/Hünenkapelle auf dem Tönsberg bei Sonnenaufgang die Osterbotschaft zu hören. Dazu trafen wir uns am Ostersonntag um 5.30 Uhr morgens auf dem Parkplatz am Ende des Welschenweges (Nähe Naturfreundehaus).

Wir luden zum Mitmachen ein

malt eure Ostergrüße mit Kreide

Ostergrüße mit Kreide

Zu Ostern riefen wir dieses Jahr wieder dazu auf, bunte Grüße und Gemälde aus Kreide auf die Straßen, Wege und Plätze zu malen. Die Kreide wurde zu Palmsonntag gesegnet und lag dann in der St. Anna Kirche zum Mitnehmen aus. Viel Freude beim Malen!

Sternsinger im Petersdom Rom
Foto: Stefano Dal Pozzolo / Agentur Romano Siciliani / Kindermissionswerk

Sternsinger im Petersdom

Die Bedeutung des großen Augenblicks konnte man Ines (14), Nils (12) und Lukas (11) deutlich in den Fernsehbildern ansehen. Glücklich lächelnd und gleichsam würdevoll schritten die Sternsingerin und die beiden Sternsinger bei der Gabenbereitung mit dem Wein zum Altar im Petersdom. In ihren festlichen Gewändern und mit glitzernden Kronen waren die drei soeben kurz Papst Franziskus begegnet, mit dem sie am Montag, 1. Januar, den Neujahrsgottesdienst mitfeiern durften ... ⟩ weiterlesen