Aktuell 2023

Familiengottesdienste im Advent / St. Joseph Liemke

Gestaltet werden die Messen mit und für Kinder. Gemeinsam machen wir uns im Advent mit den Heiligen auf den Weg. Alle sind zu diesen besonderen Gottesdiensten herzlich eingeladen – am Ende jeden Gottesdeinstes wartet eine kleine Überraschung auf euch!
weihnachtliche Kerze Termine:
03.12.23 (Heilige Barbara) / 10.12.23 (Heilige Maria) / 17.12.23 (Heilige Luzia) je um 8.30 Uhr
24.12.23 Messe mit Krippenspiel um 16 Uhr

⟩ Einladung als PDF-Download

Vorstellungsgottesdienst / 3. Dez., St. Joseph Liemke

Kommunion-Motto-Bild 2024

Alle sind herzlich eingeladen, unsere Kommunionkinder während einer halbstündigen Andacht willkommen zu heißen und sie beim ersten Schritt in Richtung Erstkommunion zu begleiten am 03.12.23 um 14.30 Uhr in der Kirche St. Joseph, Liemke.

⟩ Einladung als PDF-Download

Beerdigungskaffee St. Heinrich

Seit Nov. 23 wird im Pfarrheim der kath. Kirchengemeinde St. Heinrich in Sende die Möglichkeit angeboten im Anschluss an eine Beisetzung zu einem Beerdigungskaffee für 25–70 Personen zusammen zu kommen.
Tisch mit Kuchen und Kaffee Kontakt bei Interesse: Frau Krypczyk, T. 0151/57878858,
oder im
Pfarrbüro: Beerdigung-Sende@pr-am-oelbach.de
oder T. 05207/2498 (Di. 9–11 Uhr od. Mi. 15:30–17:30 Uhr).

⟩ alle Infos als PDF-Download

Adventslieder singen / 1. Advent in St. Ursula

weihnachtliche Kerze und Noten

Ab dem 1. Advent feiern wir die Sonntagsmesse in der St. Ursula Kirche wieder jeden Sonntag um 9:30 Uhr. Zur Einstimmung in den Advent wollen wir nach der Messe zum 1. Advent gemeinsam Adventslieder singen. Unser Organist Anno Ottenstroer wird uns dabei begleiten.

Weihnachtsoratorium / 16. Dez., in St. Heinrich

des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns (1835–1921)

am 16.12.2023 um 16:00 Uhr
in der Pfarrkirche St.-Heinrich-Sende

Weihnachtliche Stimmung mit Kugel am Baum

Ende Oktober 2023 wurde Frau Youna Park als Kantorin während eines Gottesdienstes in der Ev. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock feierlich verabschiedet. Mit der Aufführung des obigen Weihnachtsoratoriums wird sie letztendlich ebenso ihre Tätigkeit als Chorleiterin des Kirchenchores in unserer Pfarrgemeinde St. Heinrich-Sende am 16.12. um 16:00 Uhr abschließen. Unter Mitwirkung von Solistinnen und Solisten sowie eines Kammerorchesters wird der ökumenische Kirchenchor vom Chor der Ev. Kirchengemeinde Bad Salzungen-Dermbach, der neuen Wirkungsstätte Frau Parks, gesanglich unterstützt. Am darauffolgenden Tag, dem 17.12. um 16:00 Uhr, findet ein ähnliches Konzert mit Beteiligung der Sänger:innen unserer Chorgemeinschaft in Dermbach statt. Der französische Dirigent und Komponist der Romantik schuf im Jahre 1858 als junger Organist der Madeleine Kirche in Paris dieses wunderbare Oratorium. Orgel, Harfe und Streichinstrumente lassen während des Konzerts eine weihnachtliche Atmosphäre aufkommen. Bei freiem Eintritt ist eine Spende für die Kirchenmusik willkommen.

Abstimmungstreffen / 29. Nov., Kaunitz

Einladung aller Kaunitzer Vereine und Gruppierungen

Herzlich laden wir vom Ortsrat Kaunitz Sie/Dich zu unserem jährlichen Abstimmungstreffen ein am:

29. November 2023, 19.30 Uhr im Pfarrheim Kaunitz.

2023 war für Kaunitz ein Jahr mit außergewöhnlich tollen Ereignissen und Aktionen. Hervorheben möchten wir das Kirchweihfest 275 Jahre Kaunitz – gemeinsam haben wir ein ausgesprochen gelungenes Fest gestaltet und gefeiert. Allen ein großes Danke dafür. Auf dieses Fest möchten wir an diesem Abend zurückblicken und Pläne für das kommende Kolpingschützenfest/Pfarrgemeindefest schmieden

Sehr erfreulich ist, dass die ⟩ neuen Internetseiten über Kaunitz online gegangen sind. Sie bieten uns die Möglichkeit Aktionen und Veranstaltungen zu bewerben sowie anschließend darüber zu berichten. Die Dorfgemeinschaft wird uns die neuen Seiten vorstellen und erläutern, was auf diesen Seiten alles möglich ist.

Selbstredend bleibt ausreichend Zeit, um uns über weitere Veranstaltungen und Aktionen abzustimmen sowie aus Ihrer/Deiner Sicht weitere wichtige Dinge zu sprechen.

kfd Logo

Termine – kfd St. Achatius / Stukenbrock-Senne

Ab dem 01.12.2023 finden Donnertags keine KFD Messen mehr statt.

Im Dezember steht wieder ein Warenkorb in der Kirche bereit, für Spenden von haltbaren Lebensmitteln an Bedürftige.

Am Freitag 08.12.2023, 17:30 Uhr findet in der St. Achatius Kirche Stukenbrock-Senne ein weihnachtliches Konzert des Akkordeon Orchesters Gütersloh/Mastholte statt – der Eintritt ist frei – es ist keine Anmeldung notwendig.

Am Freitag 08.12.2023, 18:30 Uhr findet im Pfarrheim St. Achatius eine adventliche Feier für die Mitglieder statt – Imbiss und Getränke sind frei.
Anmeldung: bis 30.11.2023 bei Dagmar Diegelmann-Neuwöhner, T. 0176 9235 9870.

Sternsinger Logo

Sternsinger-Aktion 2024 / Vorbereitung ab 5. Dez.

Am 5. und 6. Januar 2024 sind die Sternsinger der Gemeinde St. Anna wieder unterwegs. Mit dem Segenszeichen 20 + C + M + B + 24 bringen die Kinder und Jugendlichen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen, sammeln für benachteiligte Kinder in der Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen. Die Gruppen werden von Erwachsenen begleitet.

⟩ alle Vorbereitungs-Termine und Infos als PDF-Download

Liemker Weihnacht - Logo

Vorweihnacht in Liemke / 3. Dez.

Am Sonntag, den 3. Dez., 15–19 Uhr lädt ein buntes Rahmenprogramm auf den Liemker Kirchplatz zum Verweilen ein. Wir freuen uns auf eine gemütliche Atmosphäre mit Leckereien, Getränken und Kleinigkeiten zum Verschenken.

⟩ Einladung (PDF-Download)

Winterlandschaft mit Lichtern

Advents-Auftakt / 2. & 3. Dez.

in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist

Herzliche Einladung zum Adventsauftakt der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist, Stukenbrock an und in der Pfarrkirche am Samstag, 2.12.2023 ab 15.00 Uhr und Sonntag, 3.12.2023 ab 14.00 Uhr. An beiden Tagen verwöhnen wir Sie mit Apfelpusch und Waffeln. Ebenso im Angebot sind Handgemachtes und Dekoratives von Yvonne Zorn.

⟩ Einladung und Programm (PDF-Download)

Hintergrundbild mit Text Werde Licht

Geistlicher Abend im Advent / 3. Dez.

„Werde licht (Jes 60,1)“

Am 1. Advent, 03.12., lädt das Dekanat Rietberg-Wiedenbrück zum Geistlichen Abend im Advent ein. Das Thema ist „Werde licht (Jes 60,1)“. Von 19.00 bis 21.30 Uhr sind alle herzlich eingeladen, sich in der Abtei Varensell, Hauptstraße 53, 33397 Rietberg-Varensell in den Advent einzustimmen.

Der Abend wird in der früheren Form mit gemeinsamem Gebet in der Kirche und anschließenden Angeboten in Workshops stattfinden. Nach dem Komplet mit den Schwestern werden vier Workshops angeboten, die im Laufe des Abends ausgewählt werden können. Diana Sichelschmidt stellt Texte von und über Edith Stein vor, die Gruppe „can carmina“ aus Bielefeld lädt zum Singen und Zuhören ein, einen lebendigen Zugang zu einem biblischen Text ermöglicht Sr. Lioba Dellian OSB und Matthias Stumpe führt mit Taschenlampen durch die St. Marien-Kirche.

Anmeldung: Telefon: 05241.222950-0 oder E-Mail: dekanat@rietberg-wiedenbrueck.de. Der Abend ist kostenlos.

Illustration tanzendes Paar

„Man muss das Leben tanzen“ / ab 23. Jan.

Haben Sie Spaß am Tanzen? Dann sind Sie bei uns im Pfarrheim St. Heinrich in Sende richtig und können in einer gemütlichen Runde das Tanzen neu entdecken und erlernen. Die Tanzschmiede Deppermann bietet ab Januar jeweils dienstags einen Grundkurs und einen Discofox Kurs an.
Anmeldung/Rückfragen: bis 12.01.2024 unter sende@pr-am-oelbach.de

⟩ Alle Infos als PDF-Download

kfd – Sende auf volle Fahrt

Themenabend der Frauengemeinschaft jährte zum 25. Mal

Ein geselliger Themenabend im Oktober ist bei der kfd St. Heinrich Sende zur Tradition geworden. Das Vorstandsteam hatte diesmal zu einem norddeutschen Abend unter dem Motto „Im Norden sagt man Moin und in Sende sacht man Tach!“ eingeladen. kfd-Frauen als Piratenband Foto: (v.l.): Jennifer Buschmann; Johanna Christophliemke; Klara Aistermann; Martina Dierks, Annika Götting

⟩ gesamten Bericht lesen (PDF-Download)

Firmung Signet

Firmung 2024 / Verl

Liebe Jugendliche,
im März wird das Sakrament der Firmung gespendet. Das Spenden der Firmung ermöglicht Dir, verantwortliches Mitglied in der Kirche zu werden, Tauf- und Firmpate zu sein und bei Deiner Hochzeit glaubwürdig das Sakrament der Ehe zu spenden.

Bitte gebt die Anmeldung zur Firmvorbereitung bis zum 19.11.23 im Pfarrbüro St. Anna (Bürmannstr. 13) oder beim Gottesdienst am 19.11.23 in der St. Anna Kirche ab.

Für das Vorbereitungsteam: Sara Asbach, Benedikt Kickum und Meinolf Sack.

⟩ Einladung mit Terminen und Infos (PDF-Download)
⟩ Anmeldung (PDF-Download)
⟩ Informationen zum Datenschutz

Erstkommunion / 2024

Erstkommunion, Kelch

⟩ Alle Informationen, Termine, Downloads

Die Aufgaben unserer kfd

ruhen nun auf wenigen Schultern

Es sind Frauen aus Ihrer Gemeinschaft, z. T. noch berufstätig, die aber dieses Ehrenamt übernommen haben, weil die kfd es ihnen wert ist. Besonders nah ist Ihnen natürlich unsere Verler kfd.

kfd-Logo

Liebe Verler kfdFrauen, Sie sind es gewohnt, dass wir Sie monatlich zu Begegnungen einladen, seien es die Gottesdienste, Vorträge, gemeinsame Frühstückstreffen, Wanderungen, Radtouren, Karnevalstage, Adventsfeiern. Dies alles zu planen, vorzubereiten, zu organisieren, braucht Energie und Zeit und wird möglicherweise in dem gewohnten Umfang Einschränkungen erfahren müssen. Nicht erst jetzt, schon lange brauchen wir Frauen und manchmal auch Männer, die uns in Eigenregie Aufgaben abnehmen und somit entlasten: z. B. bei Vorbereitungen im Saalbereich des Pfarrzentrums (Tische und Stühle aufstellen, Dekoration, Küchendienste), Verkaufshütte zum Verler Adventsmarkt: Organisation, Beschickung, KFD-Karneval: Bühne aufbauen (hier wären Männer gesucht) und eine selbstständige Organisationsgruppe.

Denken Sie einmal darüber nach und sprechen Sie aktive Menschen in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis an. Wir freuen uns über Ihren Anruf, Ihre Mail an Bernadette Gebauer, Vorstandsteam der kfd St. Anna, Tel. 7016713 oder bcgebauer@online.de

Personen sitzen auf Bank

Trauerbank Verl / jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat

Die Hospizgruppe startet mit einem neuen Angebot für Trauernde – Trauerbank auf dem Verler Friedhof.

„So langsam muss es doch mal gut sein!“ oder „Kopf hoch, das wird schon wieder!“ Das sind Sätze, die viele von uns schon mal gehört haben und die kaum noch Raum lassen, um die empfundene Trauer und die Emotionen zum Ausdruck zu bringen ⟩ weiterlesen

Mitteilung

St. Achatius Schützenbruderschaft
Wappen Schützenbruderschaft St. Achatius

In den kommenden Wochen sind viele spannende Veranstaltungen geplant.
Alle Termine und Informationen, wie immer im Download-PDF und auf unserer Website:
⟩ Infos und Termine im November (PDF-Download)
⟩ Infos und Termine im Dezember (PDF-Download)

Trainingsabende auf dem Schießstand im Schützenhaus finden wie gewohnt statt.
Ansprechpartner 1. Schießmeister Andreas Hachmann unter Tel. 0170.4300311.
Ansprechpartner für die Belegung des Schützenhauses ist unser Hallenwart Willi Franz Tel.: 05257.4540

⟩ Infos auch auf der Website

bunte Farbspirale

„Bibel getanzt“ – es geht weiter! / 6. Dezember

Tanz und Gebärde gibt es in der religiösen Tradition schon sehr lange und sie werden heute als spirituelle Wege neu entdeckt. Wie das genau geschieht, ist nur schwer in Worte zu fassen, deshalb sind Sie ganz herzlich eingeladen, es einfach einmal auszuprobieren.

Neue Tänzerinnen und Tänzer sind jederzeit herzlich willkommen. Selbstverständlich können Sie unverbindlich an einem der Termine ausprobieren, ob Ihnen das "Bibel getanzt" Freude bereitet.

⟩ alle Infos und Termine als PDF-Download

Ostergruß 2023

Innerorts gelegene Gartenfläche zu vermieten

Die Kirchengemeinde St. Anna bietet zum Herbst 2023 für die Eigenbewirtschaftung und Pflege eine Gartenfläche (ca. 400 m²) im Bereich der Bürmannstraße an. Interessenten mögen sich gerne unter heinz.masmeier@kath-gv-owl.de oder T.: 9299214 melden.

Messdiener – Mach mit!

Messdiener

⟩ jetzt auch bei Instagram

Die Messdienerleiter*innen des Pastoralen Raum am Ölbach sind nun bei Instagram für euch zu finden. Hier findet Ihr regelmäßig neue Infos zu unseren Aktionen und was es noch so Wissenswertes über uns gibt. Ihr findet uns unter dem Namen ⟩ minis_am_oelbach .

Friedensgebet / für die Ukraine

Die Bibelkreise der St. Anna Gemeinde Verl laden herzlich ein:
jedem Freitag, um 18.00 Uhr
seit dem 27. Okt. wieder in der Marienkapelle

Nach wie vor ist uns das Gebet in den Sorgen der Zeit ein großes Anliegen. Dazu laden wir herzlich ein.

Vergangene Aktivitäten

Schöpfungsrosenkranz / St. Heinrich, Sende

Im Gebet Mut und Stärke schöpfen

Das Vorstandsteam der kfd St. Heinrich Sende hatte am 20.10.2023 zur Rosenkranzandacht in die St.Heinrich Kirche eingeladen. Immer im Rosenkranzmonat Oktober wird dazu eingeladen. Der Termin wird in den Pfarrnachrichten bekannt gegeben. In diesem Jahr wurde ein Schöpfungs-Rosenkranz gebetet. Altar mit Gaben und Kerzen Vom Organisten Peter Dirks an der Orgel begleitet, wurden gemeinsam Marienlieder gesungen, zu den jeweiligen 5 Geheimnissen ein einleitender Text gesprochen und entsprechend ein Symbol (Weintrauben, Glas mit Samen, fair gehandeltes T-Shirt, Brot, Bild mit Friedenstaube) zum Altar gebracht. Im Gebet können wir Mut und Stärke schöpfen für unser Engagement zur Erhaltung der Schöpfung und im Einsatz für eine friedliche und gerechte Welt.

Herbstkonzert / 22. Okt. St. Heinrich

„Die Sonn ist still und schön geschieden“

Am Sonntag, 22.10.23 um 17:00 Uhr hatte der Werks-Chor Gildemeister zu seinem diesjährigen stimmungsvollen Herbstkonzert in die St. Heinrich Kirche in Sende eingeladen.

Herbstsonne mit Ahornblatt

Unter dem Titel „Die Sonn ist still und schön geschieden“ ließ der Männerchor unter Leitung seines Dirigenten Markus Koch, Melodien rund um die Bereiche Ruhe, Einsamkeit u. Abend erklingen. Der Chor entschwand, gepackt vom Fernweh, u. a. kurzzeitig in Richtung Italien, um das Lied der Berge „La Montanara“ und „Die Glocken von Isola Bella“ zu hören und tauchte ein „In die blühende Welt“. Gegen Ende des Konzertes waren Melodien der Nacht und des Mondes zu hören.

Fahrradtour der kfd St. Heinrich Sende

Zum Jahresprogramm der kfd Sende gehört eine ca. 30 km Fahrradtour. Nach dem Motto „Ja, wir sind mit dem Radl da!“ starteten 32 Frauen um 14 Uhr vom Treffpunkt am Sender Pfarrheim.

kfd-Radlerinnen auf der Terrasse des Tennis-Vereinsheim in Verl

kfd-Radlerinnen auf der Terrasse des Tennis-Vereinsheim in Verl (Foto: Jennifer Buschmann, kfd)

Eine schöne Wegstrecke Richtung Verl und Umgebung wurde vom Organisationsteam ausgesucht. An Feldern, Wiesen und Alleen vorbei, legte man im Tennis-Vereinsheim in Verl die Kaffee- und Kuchenpause ein. Danach trat man den Rückweg zum Ausgangspunkt an. Beim Überqueren einiger Straßen hatten die meisten Autofahrer Verständnis und ließen die lange Truppe der Radlerinnen freundlich vorbeifahren. Beim Eintreffen gegen 18 Uhr in Sende wurde mit einem Aperol Spritz gemeinsam angestoßen. Es bestand die Möglichkeit sich nur zum Kaffeetrinken und zum gemütlichen Abschlussgrillen anzumelden, sodass schließlich 59 Frauen einen geselligen Abend mit kühlen Getränken und frisch gegrillten Bratwürstchen verbrachten.

Jahresausflug nach Willingen

kfd St. Heinrich Sende

76 Frauen trafen sich am Pfarrheim in Sende zum diesjährigen Jahresausflug nach Willigen, das eingerahmt von den höchsten Bergen des Sauerlandes liegt. Nachdem alles für das traditionelle Sekt-Frühstück im Doppeldeckerbus eingeladen war, startete der Bus in Richtung Sauerland.

kfd-Gruppe
Foto: kfd-Gemeinschaft vor dem Willinger Brauhaus (Foto: Johanna Christophliemke)

In Bad Wünnenberg wurde die Frühstückspause bei strahlenden Sonnenschein eingelegt und zusammen mit Sekt angestoßen. Angekommen in Willingen teilten sich die Frauen in zwei Gruppen und besuchten die dortige Brauerei zum Löwen. Die einstündige Führung begann im Sudhaus, wo ein Film über Willingen und sein Brauhaus angesehen wurde. Beim weiteren Rundgang gab es Informationen zur Geschichte des Bieres und der Bierbrauerei. Im Anschluss konnten alle die Willinger Bierspezialitäten bzw. Biercocktails in einer der rustikalen Braustuben verkosten. Die Möglichkeit gemeinsam mit der Kabinen-Seilbahn zum Ettelsberg mit dem Hochheideturm zu fahren, wurde gern genutzt und die schöne Aussicht genossen. Der Tagesabschluss fand im See-Hof Franke am Heddinghauser See in Bentfeld statt. Wunderschön gelegen, direkt am See, wurde dort zusammen auf der Seeterrasse zu Abend gegessen.

Fahradwallfahrt – erster Teil

Fast 70 Personen machten sich, zur Freude des Orgateams bestehend aus den Ortsräten der 8 Kirchengemeinden, am Sonntag auf den Weg, den pastoralen Raum am Ölbach von St. Ursula in Schloß Holte über St.Heinrich in Sende und St. Judas Thaddäus in Sürenheide nach St. Anna in Verl, kennen zu lernen. Besonders schön war ... ⟩ weiterlesen

Wallfahrergruppe

Orgelrenoviertung/ St. Ursula

Orgel von St. Ursula

Die Orgel in der St-Ursula-Gemeinde ist stark renovierungsbedürftig. Über Jahrzehnte ist das Instrument in der St.-Ursula-Gemeinde vernachlässigt worden. Das Erzbistum Paderborn hat die Renovierung genehmigt. Die Orgelbaufirma Kamphern hat den Schaden aufgenommen und ein Angebot erstellt. Wir werden mindestens 80.000,- € investieren müssen. Die Orgel hat starken Wurmbefall im Boden und im Instrument. Das hat zu Folge, dass die komplette Orgel ausgebaut werden muss, alle Orgelteile werden gereinigt und die Verschleißteile und die alte Elektrik erneuert.

Der Kirchenvorstand bittet um Spenden für die Orgelrenovierung
IBAN: DE56 4785 3520 0003 0084 22 (Kreis Sparkasse Wiedenbrück)

Fronleichnam

Gemeinsam feiern

Katholiken aus der gesamten Stadt feiern gemeinsam in Stukenbrock das Fronleichnamsfest mit anschließender Prozession und geselligem Beisammensein im Pfarrheim ...⟩ weiterlesen

Tag des Friedhofs

Erinnerung – Begegnung – Leben
Verkleinertes Bild des Glockeartikels

Nach über 10 Jahren luden wir Sie wieder zu einem „Tag des Friedhofs“ ein. ⟩  Artikel der Glocke lesen (PDF-Download)

Portraitfoto Bringfried Schubert

Nachruf

Diakon Bringfried Schubert

Der Tod ist die uns zugewandte Seite des Ganzen,
dessen andere Seite Auferstehung heißt
Romano Guardini

Im Alter von 90 Jahren wurde unser geschätzter Ständiger Diakon Bringfried ... ⟩ weiterlesen (PDF-Download)

Ostergarten 2023

in der St. Judas Thaddäus Kirche Sürenheide

Das Grab ist leer, der Held erwacht ...

Herzliche Ostergrüße in den Pastoralen Raum aus unserem begehbaren Ostergarten in der St. Judas Thaddäus Kirche Sürenheide!
⟩ Bilder ansehen

Malawi – 1 Land – 2 Katastrophen

Malawi, ein kleines Agrarland im Herzen Afrikas, gehört zu den ärmsten Ländern der Welt ... ⟩ weiterlesen

Tönsberg 2023

Ein „magischer“ Ostermorgen

Wie die Frauen in der Ostergeschichte machten sich Gläubige am Ostermorgen in aller Frühe auf den Weg … ⟩ weiterlesen

Passionsspiel der Kinder aus St. Anna

Kinder der Kirchengemeinde St. Anna hatten ein szenisches Passionsspiel für Sie vorbereitet. Frau Herrbold aus St. Anna führte Regie. Ich wünsche Ihnen viel geistlichen Nutzen beim Anschauen.