Aktuell 2023

Ferienspiele Messdiener / St. Anna, 02.–07.10.2023

Die Ferienspiele der Messdiener finden in der ersten Herbstferienwoche (02.–07.10.2023) im Pfarrzentrum in Verl (Kühlmannweg 8, Verl) statt – für Kinder ab 9 Jahren.
Anmeldeschluss: Sonntag, der 24.9.2023 ⟩ Infos und Anmeldung

kfd-Radlerinnen auf der Terrasse des Tennis-Vereinsheim in Verl

Fahrradtour der kfd St. Heinrich Sende

Zum Jahresprogramm der kfd Sende gehört eine ca. 30 km Fahrradtour. Nach dem Motto „Ja, wir sind mit dem Radl da!“ starteten 32 Frauen um 14 Uhr vom Treffpunkt am Sender Pfarrheim.

kfd-Radlerinnen auf der Terrasse des Tennis-Vereinsheim in Verl

kfd-Radlerinnen auf der Terrasse des Tennis-Vereinsheim in Verl (Foto: Jennifer Buschmann, kfd)

Eine schöne Wegstrecke Richtung Verl und Umgebung wurde vom Organisationsteam ausgesucht. An Feldern, Wiesen und Alleen vorbei, legte man im Tennis-Vereinsheim in Verl die Kaffee- und Kuchenpause ein. Danach trat man den Rückweg zum Ausgangspunkt an. Beim Überqueren einiger Straßen hatten die meisten Autofahrer Verständnis und ließen die lange Truppe der Radlerinnen freundlich vorbeifahren. Beim Eintreffen gegen 18 Uhr in Sende wurde mit einem Aperol Spritz gemeinsam angestoßen. Es bestand die Möglichkeit sich nur zum Kaffeetrinken und zum gemütlichen Abschlussgrillen anzumelden, sodass schließlich 59 Frauen einen geselligen Abend mit kühlen Getränken und frisch gegrillten Bratwürstchen verbrachten.

Einladung zum Brettspiel-Nachmittag

mit den Paderborner Spielefreunden

wo: Pfarrheim St. Achatius Stukenbrock-Senne, Barbaraweg 1
wann: Samstag, 23. Septermber 2023
Uhrzeit: von 14.00 bis 18.00 Uhr Spielematerial wie Würfel und Spielfiguren

Die Paderborner Spielefreunde stellen Spiele für Kinder, Jugendliche, Familien und alle Interessierten vor. Für das leibliche Wohl werden Kuchen und Getränke angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Kuchenspenden sind willkommen.
⟩ Einladung als PDF-Download

Kindergottesdienst mit Rica / 24. Sept.

Rica

Wir laden alle interessierten Familien herzlich ein:
am Sonntag, 24. September 2023 um 10 Uhr
in St. Heinrich, Sende

⟩ Einladung zum Gottesdienst September und November (PDF-Download)

geselliger Nachmittag / ab dem 25. Sept.

die Caritas Sozialstation Kaunitz lädt ein
Menschen trinken gemeinsam Kaffee

Ab dem 25.09.2023 lädt die Caritas Sozialstation Kaunitz wöchentlich jeden Montag um 15.00 Uhr zu einem Geselligen Nachmittag im Pfarrheim ein. Altersgruppe 70–99 Jahre. Gemeinsam jeden Montag die Alltagssorgen zu Hause lassen und den Shuttle-Service vom Fahrdienst genießen. Möchten Sie für diesen geselligen Nachmittag von zu Hause abgeholt und auch danach wieder zurückgebracht werden dann bitten wir um telef. Anmeldung, Tel. 05246 / 7031855

Mittwochstreff kfd St. Johannes Baptist

Kochen zum Erntedankfest / 27. Sept. 18 Uhr

Hände schnibbeln Gemüse

Diesmal treffen wir uns am 27.09.2023 um 19:00 Uhr in der Küche des Pfarrheims Stukenbrock um passend zum Erntedankfest zu kochen und zu essen. Gemeinsam wird geschnippelt, gequatscht und aus den mitgebrachten Zutaten eine leckere Gemüsesuppe gezaubert.

Interessierte Frauen (auch ohne kfd-Mitgliedschaft) mögen sich bitte unbedingt vorher anmelden bei Dorothea Lüke unter 05207/1337.

jeder kann singen / 30. Sept., St. Achatius

Einladung zur Teilnahme am „Projektchor“ Familienmesse
illustration Menschen singen

Herzliche Einladung an alle Musikfreunde und Musikfreundinnen von 6–99 Jahren zur Teilnahme am „Projektchor“ Familienmesse. Wir singen in der Familienmesse am Samstag, dem 30.9., bekannte moderne Kirchenlieder, die die meisten schon gut kennen.

Um 17:30 Uhr (eine Stunde vor der Messe) treffen wir uns in der Kirche St. Achatius für eine kurze Probe. Gerne kann aber auch schon an den Bandproben am 22.9. und/oder am 29.9. (17:30 Uhr im Pfarrheim, Obergeschoss) teilgenommen werden, wir freuen uns über jede und jeden, der mitmachen möchte.
Nur Mut, jeder kann singen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kartoffeln und Äpfel

40. Erntedankfest in Liemke / 1. Okt.

Am Sonntag, den 1. Oktober laden wir alle ein zum Erntedank-Gottesdienst um 10 Uhr und zum großen Festumzug um 11 Uhr . Anschließend freuen wir uns auf ein geselliges Beisammensein in und an der Liemker Schützenhalle u. a. mit DJ Frank Dresselhaus.

⟩ Einladung als PDF-Download

Gemeinschaftsmesse kfd St. Johannes Baptist

wir feiern Erntedank / 4. Okt. 18.30 Uhr

Schale mit Kürbissuppe

Die Gemeinschaftsmesse der kfd St. Johannes Baptist findet diesmal schon am Mittwoch, 04.10.2023 statt, da wir Erntedankfest feiern wollen. Der Gottesdienst beginnt um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche. Im Anschluss gibt es Kürbissuppe im Pfarrheim.
Für die Planung bitten wir um Anmeldung bei Martina Mersch, Telefon 9 12 40 oder Gabi Bonensteffen, Telefon 5 01 98.

Im Zuge des Erntedankfestes bitten wir wieder um Spenden für den Warenkorb der Caritas. Dies können Hygieneartikel (z.B. Shampoo, Zahnbürsten, Duschgel usw.) oder haltbare Lebensmittel (z.B. Reis, Salz, Zucker usw.) sein.

DRK Erste-Hilfe-Auffrischungskurs / 7. Okt.

erste Hilfe

Die kfd Sende bietet am Samstag, 07.10. von 09.00 bis 14.00 Uhr, vom DRK durchgeführt, einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs für alle Interessierten im Sender Pfarrheim an. Die Kosten inkl. eines kleinen Frühstücks betragen 23 Euro. Die Anmeldezahl ist begrenzt. Anmeldungen und Rückfragen bei Jennifer Buschmann tel. 05207/9559933.

Mittwochstreff kfd St. Johannes Baptist

Wir singen zusammen / 25. Okt. 19 Uhr

Klaviertasten

Am Mittwoch, 25.10.2023 um 19 Uhr gibt es Rudelsingen. Mit Unterstützung von Dominik Mersch am Klavier singen wir Schlager, Popsongs und bekannte Volkslieder. Treffpunkt ist im T-Room an der Bokelfenner Straße. Interessierte Frauen (auch ohne kfd-Mitgliedschaft) können sich gerne bei Dorothea Lüke unter 05207/1337 anmelden, spontane, kurzentschlossene Besucherinnen sind aber auch herzlich willkommen.

Erstkommunion / 2024

Erstkommunion, Kelch

⟩ Alle Informationen, Termine, Downloads

Mitteilung

St. Achatius Schützenbruderschaft
Wappen Schützenbruderschaft St. Achatius

Am Freitag, den 20. Oktober nimmt der Vorstand an der Bruderratssitzung um 19:30 Uhr in Hövelhof teil. Am Samstag, den 21. Oktober findet das diesjährige Galdwyn-Pokalschiessen von 14–17 Uhr ebenfalls in Hövelhof statt, dabei gilt es den Pokal aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen.
⟩ Infos und Termine im Oktober (PDF-Download)

Trainingsabende auf dem Schießstand im Schützenhaus finden wie gewohnt statt.
Ansprechpartner 1. Schießmeister Andreas Hachmann unter Tel. 0170.4300311.
Ansprechpartner für die Belegung des Schützenhauses ist unser Hallenwart Willi Franz Tel.: 05257.4540

⟩ Infos auch auf der Website

bunte Farbspirale

„Bibel getanzt“ – es geht weiter! / 11. Oktober

Tanz und Gebärde gibt es in der religiösen Tradition schon sehr lange und sie werden heute als spirituelle Wege neu entdeckt. Wie das genau geschieht, ist nur schwer in Worte zu fassen, deshalb sind Sie ganz herzlich eingeladen, es einfach einmal auszuprobieren.

Neue Tänzerinnen und Tänzer sind jederzeit herzlich willkommen. Selbstverständlich können Sie unverbindlich an einem der Termine ausprobieren, ob Ihnen das "Bibel getanzt" Freude bereitet.

⟩ alle Infos und Termine als PDF-Download

Ostergruß 2023

Innerorts gelegene Gartenfläche zu vermieten

Die Kirchengemeinde St. Anna bietet zum Herbst 2023 für die Eigenbewirtschaftung und Pflege eine Gartenfläche (ca. 400 m²) im Bereich der Bürmannstraße an. Interessenten mögen sich gerne unter heinz.masmeier@kath-gv-owl.de oder T.: 9299214 melden.

Messdiener – Mach mit!

Messdiener

⟩ jetzt auch bei Instagram

Die Messdienerleiter*innen des Pastoralen Raum am Ölbach sind nun bei Instagram für euch zu finden. Hier findet Ihr regelmäßig neue Infos zu unseren Aktionen und was es noch so Wissenswertes über uns gibt. Ihr findet uns unter dem Namen ⟩ minis_am_oelbach .

Friedensgebet / für die Ukraine

Die Bibelkreise der St. Anna Gemeinde Verl laden herzlich ein:
jedem Freitag, um 18.00 Uhr
in der Seppeler Kapelle.

Nach wie vor ist uns das Gebet in den Sorgen der Zeit ein großes Anliegen. Dazu laden wir herzlich ein.

Vergangene Aktivitäten

Jahresausflug nach Willingen

kfd St. Heinrich Sende

76 Frauen trafen sich am Pfarrheim in Sende zum diesjährigen Jahresausflug nach Willigen, das eingerahmt von den höchsten Bergen des Sauerlandes liegt. Nachdem alles für das traditionelle Sekt-Frühstück im Doppeldeckerbus eingeladen war, startete der Bus in Richtung Sauerland.

kfd-Gruppe
Foto: kfd-Gemeinschaft vor dem Willinger Brauhaus (Foto: Johanna Christophliemke)

In Bad Wünnenberg wurde die Frühstückspause bei strahlenden Sonnenschein eingelegt und zusammen mit Sekt angestoßen. Angekommen in Willingen teilten sich die Frauen in zwei Gruppen und besuchten die dortige Brauerei zum Löwen. Die einstündige Führung begann im Sudhaus, wo ein Film über Willingen und sein Brauhaus angesehen wurde. Beim weiteren Rundgang gab es Informationen zur Geschichte des Bieres und der Bierbrauerei. Im Anschluss konnten alle die Willinger Bierspezialitäten bzw. Biercocktails in einer der rustikalen Braustuben verkosten. Die Möglichkeit gemeinsam mit der Kabinen-Seilbahn zum Ettelsberg mit dem Hochheideturm zu fahren, wurde gern genutzt und die schöne Aussicht genossen. Der Tagesabschluss fand im See-Hof Franke am Heddinghauser See in Bentfeld statt. Wunderschön gelegen, direkt am See, wurde dort zusammen auf der Seeterrasse zu Abend gegessen.

Fahradwallfahrt – erster Teil

Fast 70 Personen machten sich, zur Freude des Orgateams bestehend aus den Ortsräten der 8 Kirchengemeinden, am Sonntag auf den Weg, den pastoralen Raum am Ölbach von St. Ursula in Schloß Holte über St.Heinrich in Sende und St. Judas Thaddäus in Sürenheide nach St. Anna in Verl, kennen zu lernen. Besonders schön war ... ⟩ weiterlesen

Wallfahrergruppe

Orgelrenoviertung/ St. Ursula

Orgel von St. Ursula

Die Orgel in der St-Ursula-Gemeinde ist stark renovierungsbedürftig. Über Jahrzehnte ist das Instrument in der St.-Ursula-Gemeinde vernachlässigt worden. Das Erzbistum Paderborn hat die Renovierung genehmigt. Die Orgelbaufirma Kamphern hat den Schaden aufgenommen und ein Angebot erstellt. Wir werden mindestens 80.000,- € investieren müssen. Die Orgel hat starken Wurmbefall im Boden und im Instrument. Das hat zu Folge, dass die komplette Orgel ausgebaut werden muss, alle Orgelteile werden gereinigt und die Verschleißteile und die alte Elektrik erneuert.

Der Kirchenvorstand bittet um Spenden für die Orgelrenovierung
IBAN: DE56 4785 3520 0003 0084 22 (Kreis Sparkasse Wiedenbrück)

Fronleichnam

Gemeinsam feiern

Katholiken aus der gesamten Stadt feiern gemeinsam in Stukenbrock das Fronleichnamsfest mit anschließender Prozession und geselligem Beisammensein im Pfarrheim ...⟩ weiterlesen

Tag des Friedhofs

Erinnerung – Begegnung – Leben
Verkleinertes Bild des Glockeartikels

Nach über 10 Jahren luden wir Sie wieder zu einem „Tag des Friedhofs“ ein. ⟩  Artikel der Glocke lesen (PDF-Download)

Portraitfoto Bringfried Schubert

Nachruf

Diakon Bringfried Schubert

Der Tod ist die uns zugewandte Seite des Ganzen,
dessen andere Seite Auferstehung heißt
Romano Guardini

Im Alter von 90 Jahren wurde unser geschätzter Ständiger Diakon Bringfried ... ⟩ weiterlesen (PDF-Download)

Ostergarten 2023

in der St. Judas Thaddäus Kirche Sürenheide

Das Grab ist leer, der Held erwacht ...

Herzliche Ostergrüße in den Pastoralen Raum aus unserem begehbaren Ostergarten in der St. Judas Thaddäus Kirche Sürenheide!
⟩ Bilder ansehen

Malawi – 1 Land – 2 Katastrophen

Malawi, ein kleines Agrarland im Herzen Afrikas, gehört zu den ärmsten Ländern der Welt ... ⟩ weiterlesen

Tönsberg 2023

Ein „magischer“ Ostermorgen

Wie die Frauen in der Ostergeschichte machten sich Gläubige am Ostermorgen in aller Frühe auf den Weg … ⟩ weiterlesen

Passionsspiel der Kinder aus St. Anna

Kinder der Kirchengemeinde St. Anna hatten ein szenisches Passionsspiel für Sie vorbereitet. Frau Herrbold aus St. Anna führte Regie. Ich wünsche Ihnen viel geistlichen Nutzen beim Anschauen.