Aktuell 2023

Schüssel mit Weizensamen und Erde

„Jesus ist wie ein Weizenkorn“

... so lautete der Titel des Kindergottesdienstes am Sonntag, 19. März in der St. Anna Kirche.
Wie ist Tod und neues Leben zu verstehen? Für Erwachsene und für Kinder ist dieses nur schwer zu fassen. Jesus benutzte daher gerne Vergleiche! Er sei wie ein Weizenkorn, das in die Erde fällt und stirbt, dadurch aber reiche Frucht bringt.

Die Kinder durften in dem Gottesdienst Weizenkörner in Kreuzform in eine Schale mit Erde legen. Weil es mit dem Wachsen des Korns aber lange dauert, bekamen alle im Gottesdienst ein Tütchen mit Kresse. Hier sind schon erste Erfolge zu sehen.

Malawi – 1 Land – 2 Katastrophen

Malawi, ein kleines Agrarland im Herzen Afrikas, gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Hier leistet das ⟩ Malawi-Projekt nun schon seit über 10 Jahren unbürokratisch Hilfe zur Selbsthilfe.

Derzeit erreichen uns schlimme Nachrichten – gleich zwei Katastropen. Dürre im Norden lässt alle Ernten vertrocknen, so dass die Menschen in einigen wenigen Wochen hungern werden, im Süden dagegen hat Zyklon Freddy zugeschlagen und ganze Dörfer ausgelöscht.

Trockener Acker und Überflutung
Bitte unterstützt unsere Freunde in Malawi!

Unter dem Stichwort „Katastrophen“ bei uns eingehende Spenden werden wir umgehend und gerecht aufgeteilt sowohl an den Norden als auch den Süden weiterleiten. Spendenquittungen können selbstverständlich ausgestellt werden – bitte dazu die Anschrift im Verwendungszweck ergänzen!

Spendenkonto
Malawi-Projekt kath. Kirchengemeinde Kaunitz, DE76 4785 3520 0057 0569 47

⟩ Weitere Informationen auf der Website des Malawi-Projekts

Blick auf den Friedhof

Unterstützung gesucht / St. Ursula

Die Kath. Kirchengemeinde St. Ursula in Schloß Holte-Stukenbrock sucht für die Unterstützung der Friedhofsverwaltung eine(n) kfm. Mitarbeiter (m/w/d).

Die Aufgaben umfassen:

  • Recherche, Einpflege und Korrektur von Altdaten in der Friedhofssoftware HADES
  • Zusammenarbeit mit Vertretern des Kirchenvorstands bzgl. Neustrukturierung der Grabnummerierung
  • Erfassung der Änderung in der Friedhofssoftware HADES

Die Aufgabe ist zunächst befristet bis zum 31.12.2023. Die Arbeitszeit kann nach Einarbeitung und in Abhängigkeit der Büroöffnungszeiten nach Absprache frei eingeteilt werden. Der wöchentliche Beschäftigungsumfang ist mit 5–10 Stunden veranschlagt. Die Vergütung erfolgt nach KAVO.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne mittels einer Kurzbewerbung inkl. Lebenslauf unter heinz.masmeier@kath-gv-owl.de.

Küster gesucht / St. Joh. Baptist

Die Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist in Schloß Holte-Stukenbrock sucht zum 01.05.2023 einen Küster (m/w/d).

Die Aufgaben umfassen:

  • Vor- und Nachbereitung von Gottesdiensten
  • Ansprechpartner für Handwerker und Dienstleister
  • Kleinere Hausmeistertätigkeiten

Die Stelle ist unbefristet. Der wöchentliche Beschäftigungsumfang beträgt 5,75 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach KAVO (kirchliche Abgabenverordnung).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne mittels einer Kurzbewerbung inkl. Lebenslauf unter heinz.masmeier@kath-gv-owl.de.

Detail Hungertuch 2023

Hungertuch / St. Anna

Unser Hungertuch ist 3,30 m breit und 4,70 m hoch. Von Aschermittwoch bis Karsamstag hängt es in unserer Kirche. Der Riss im Tuch entstand am 24. Februar 2022. An diesem Tag ... ⟩ weiterlesen

Pfarrkarneval in Stukenbrock

Sachausschuss sammelt 2000 Euro
Zeitungsausschnitt

⟩ Artikel ansehen (PDF-Download)

Sonnenaufgang

Frühschicht zur Fastenzeit / Sürenheide

In der Fastenzeit lädt die Kolpingsfamilie Sürenheide wieder jeden Mittwoch um 5.45 Uhr zur Frühschicht ein. Im Anschluss sind alle zu einem leckeren Frühstück im Pfarrheim eingeladen.

Firmung Signet

Firmung / Kaunitz, Sürenheide, Verl

Am 10. und 11. Juni 2023 wird Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB in der St. Anna Kirche das Sakrament der Firmung spenden.

Im Februar werden dazu die Jugendlichen der Jahrgangsstufe 9 in den Gemeinden St. Anna, St. Judas Thaddäus und St. Marien per Post angeschrieben. Dabei erfahren die Jugendlichen, wie die Firmvorbereitung geplant ist und welche unterschiedlichen Wege der Vorbereitung wählbar sind.
Für das Vorbereitungsteam: Sara Asbach, Benedikt Kickum und Meinolf Sack.

⟩ Einladung mit Terminen und Infos (PDF-Download)
⟩ Anmeldung (PDF-Download)
⟩ Informationen zum Datenschutz

Foto Mechthild Brorrmann, Logo Bücherei

Autorenlesung / 29. März

Wir freuen uns sehr, dass Mechtild Borrmann nach Stukenbrock-Senne kommt und ihr neues Buch „Feldpost“ vorstellt. Ihre beiden Romane „Trümmerkind“ und „Grenzgänger“ standen monatelang unter den TOP 10 der Spiegel-Bestsellerliste. Zur Lesung sind alle interessierten Personen aus dem Pastoralen Raum herzlich eingeladen:
am Mittwoch, 29.03.23, Einlass ab 18.30 Uhr
im Pfarrheim St. Achatius

Eine Anmeldung zur Teilnahme soll bis zum 21.03.2023 erfolgen.
⟩ Infos / Einladung (PDF-Download)

Mitteilung

St. Achatius Schützenbruderschaft
Wappen Schützenbruderschaft St. Achatius

Die Schützensaison nimmt im April für das Jahr 2023 in Stukenbrock-Senne nun wieder Fahrt auf.
⟩ Termine im April (PDF-Download)

Trainingsabende auf dem Schießstand im Schützenhaus finden wie gewohnt statt.
Ansprechpartner 1. Schießmeister Andreas Hachmann unter Tel. 0170.4300311.
Ansprechpartner für die Belegung des Schützenhauses ist unser Hallenwart Willi Franz Tel.: 05257.4540

⟩ Infos auch auf der Website

Schnupperkurs „Bibel getanzt“ / Schloß Holte

„Bibel getanzt“ - Was ist das denn?
Tanz und Gebärde gibt es in der religiösen Tradition schon sehr lange und sie werden heute als spirituelle Wege neu entdeckt. Wie das genau geschieht, ist nur schwer zu beschreiben. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, es einfach einmal auszuprobieren. Einfache Kreistänze, meditative Impulse und Gespräche können uns dabei helfen, unserer tiefen Sehnsucht nach Gott nachzuspüren. Angeleitet werden die Tänze von Anne Ast, Ausbildung „Bibel getanzt“.

Entspannungsbild

Folgende Termine sind vorgesehen:
5. April /3. Mai /7. Juni
jeweils mittwochs von 19.30 Uhr bis um 21 Uhr
im Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Str. 37 in Schloß Holte.

Wir freuen uns über alle, die sich mit uns auf den Weg machen, gerne aus dem gesamten pastoralen Raum und darüber hinaus. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.
Info und Anmeldung" bei Daniela Hodapp Tel.: 05207/929442

Angebote Erzbistum Paderborn / Liborianum

Hände mit Kreuz
„Leichte Liturgie“ / Liborianum

Fortbildung: Gottesdienst inklusiv feiern – „Leichte Liturgie“ – damit alle mitfeiern können: am Samstag, 25.03., 9.30–17.00 Uhr ⟩ weitere Infos (Website Liborianum) oder Mittwoch, 26.04., 9.30–17.00 Uhr ⟩ weitere Infos (Website Liborianum)
Kosten inkl. Verpflegung: Die Teilnahme ist kostenfrei. Bildungs- und Tagungshaus Liborianum, An den Kapuzinern 5–7, 33098 Paderborn

Traumapädagogik / SPI Zentrum

Weiterbildung: Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung – Weiterbildung in 7 Modulen ab Montag, 20.03.2023 bis Mittwoch, 12.06.2024; ⟩ weitere Infos (Website Liborianum)
Kosten: 2.750,00 €, SPI Zentrum, Lindenweg 5, 33098 Paderborn

Von guten und von schlechten Hirten / Liborianum

Vortrag: Von guten und von schlechten Hirten. Was uns die Bibel sagen will Referent: Dipl.-Theol. Konrad Nagel-Strotmann am Freitag, 28.04., 15.00–18.00 Uhr; ⟩ weitere Infos (Website Liborianum)
Kosten: 15 € (inklusive Kaffee und Kuchen). Bildungs- und Tagungshaus Liborianum, An den Kapuzinern 5–7, 33098 Paderborn

Impulse für Familien und Paare

7 Wochen gut gewürzt / Fastenaktion

„Gut gewürzt“ geht es in diesem Jahr in der Fastenaktion „7 Wochen“ der AKF – Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. – zu, auf die wir Sie gern wieder aufmerksam machen: Zwischen Aschermittwoch und Ostern gibt es erneut wöchentlich insgesamt sieben Impulse für Paare oder aber für Familien, die – je nach Wunsch und Vorliebe – entweder per Post, als Mail oder als Link auf das Smartphone versandt werden können.

Hände mit Kreuz

Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenfrei.
⟩ für Paare über die Homepage „7wochengutgewuerzt.de“
⟩ für Familien alternativ über die Homepage „elternbriefe.de“
Für die Postvariante ist am 12. Februar Anmeldeschluss.

Wir sagen Danke / Senner Lesequelle

Liebe Vertreter der Kirchengemeinde St. Achatius, liebe MitarbeiterInnen des Pastoralen Raumes am Ölbach, liebe Mitarbeiterinnen der Büchereifachstelle Paderborn!

Sternsingerfiguren

Wir möchten uns ganz herzlich für die Unterstützung im letzten Jahr bedanken, insbesondere für die unkomplizierte Art und Weise der Zusammenarbeit. Als Team schauen wir auf ein tolles Büchereijahr mit vielen schönen Veranstaltungen und Offenen Nachmittagen zurück und durften viel positive Resonanz erleben. Ohne Ihre Unterstützung wäre dies nicht möglich gewesen

Als Anlage haben wir einen kleinen ⟩ Jahresrückblick 2022 angefügt.

⟩ Veranstaltungen 1. Halbjahr 2023 (PDF-Download)

Wir freuen uns auf ein neues spannendes Jahr Lesen, Spielen, Leute treffen in Stukenbrock-Senne! Mit besten Grüßen! Das Team der Bücherei Senne Lesequelle und des Offenen Nachmittags

Malawi Projekt – Jahresbericht 2022

Wir sagen DANKE ...

... mit den Worten der Menschen in Malawi: „TAWONGA CHOMENE! God bless you. Vielen Dank! Möge Gott euch segnen!“ und wünschen ein Frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ... ⟩ weiterlesen

Gruppenfoto in Malawi

Heimatpreis für die Flüchtlingshilfe

Image – Cover Pfarrbrief

Die Flüchtlingshilfe St. Johannes Baptist hat für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement den Heimatpreis NRW erhalten.

⟩ Artikel ansehen (PDF-Download)

Erstkommunion

Erstkommunion, Kelch
Erstkommunion 2023

⟩ Alle Informationen, Termine, Downloads
⟩ Videos, die Themen der Erstkommunion und der Heiligen Messe aufgreifen
⟩ Datenschutz-Infoblatt (PDF-Download)

Messdiener – Mach mit!

Messdiener

⟩ jetzt auch bei Instagram

Die Messdienerleiter*innen des Pastoralen Raum am Ölbach sind nun bei Instagram für euch zu finden. Hier findet Ihr regelmäßig neue Infos zu unseren Aktionen und was es noch so Wissenswertes über uns gibt. Ihr findet uns unter dem Namen ⟩ minis_am_oelbach .

Orgelrenoviertung/ St. Ursula

Orgel von St. Ursula

Die Orgel in der St-Ursula-Gemeinde ist stark renovierungsbedürftig. Über Jahrzehnte ist das Instrument in der St.-Ursula-Gemeinde vernachlässigt worden. Das Erzbistum Paderborn hat die Renovierung genehmigt. Die Orgelbaufirma Kamphern hat den Schaden aufgenommen und ein Angebot erstellt. Wir werden mindestens 80.000,- € investieren müssen. Die Orgel hat starken Wurmbefall im Boden und im Instrument. Das hat zu Folge, dass die komplette Orgel ausgebaut werden muss, alle Orgelteile werden gereinigt und die Verschleißteile und die alte Elektrik erneuert.

Der Kirchenvorstand bittet um Spenden für die Orgelrenovierung
IBAN: DE56 4785 3520 0003 0084 22 (Kreis Sparkasse Wiedenbrück)

Friedensgebet / für die Ukraine

seit November in der Marienkapelle

Die Bibelkreise der St. Anna Gemeinde Verl laden herzlich ein:
jedem Freitag, um 18.00 Uhr
in der Marienkapelle.

Nach wie vor ist uns das Gebet in den Sorgen der Zeit ein großes Anliegen. Dazu laden wir herzlich ein.